 |
Über
die Jury
In der Jury kommen Menschen
zusammen, die für David wichtige Wegbegleiter_innen sind. Sie
haben in unterschiedlichen Zusammenhängen mit David
gearbeitet, Projekte gemacht, Ideen gesponnen, kennen seine politischen
Einstellungen und David auch auf privater Ebene. Sie wissen, welche
Aktionen, Gruppen und Projekte David begeistern würden. Was er
als einen Beitrag dazu sehen würde, was in seinem Wirken sein
tiefer Antrieb gewesen ist: „die Welt ein wenig besser zu
machen“.
Folgende Personen sind Mitglieder der Jury (in alphabetischer
Reihenfolge)
Organisationsteam: Susann Rüthrich
und Sophie Ruby mit Unterstützung der Jurymitglieder und
weiterer Engagierter
kontakt@david-schmidt-preis.de
Stefan Breuer
Jugend- und Kulturverein
NOTeingang Radebeul e.V.
Ich habe David über meine Arbeit
im Noteingang e.V. kennen gelernt, zu welcher er mich
„überzeugt“ hat . Er war
maßgeblich mit dafür verantwortlich, dass der Verein
seine prekären, heimatlosen Verhältnisse verlassen
und eigene Räumlichkeiten aufbauen konnte. Außerdem
legte er auch den Grundstein für die inhaltliche
Weiterentwicklung der Arbeit des Vereins. Er versuchte im Noti viele
seiner Ideen umzusetzen, auch wenn er dabei hin und wieder ordentlich
Gegenwind erfuhr. Ich habe mit David viele Jahre im Verein und im
Vorstand zusammengearbeitet. Wir haben konstruktive Ideen gesponnen und
erbitterte Streits geführt. Aber auch wenn die Zusammenarbeit
nicht immer ganz einfach war, so fehlt uns hier sein Rat, seine Tat und
überhaupt er als Mensch. Ich hoffe und denke, dass die
Ausschreibung eines solchen Preises genau in seinem Sinne ist, da es
für ihn immer wichtig war, Leute zu Engagement zu motivieren
und das auch entsprechend anzuerkennen.
Martin Dulig
Sozialdemokratische Partei
Deutschlands SPD
Susann Grieger
Gewerkschafts-Zusammenhänge
Stephanie Kerkhof
Bündnis Buntes Radebeul
e.V.
Ich war immer tief beeindruckt, wie sehr
sich David in vielen Bereichen engagiert hat.
Dass es so viele Bereiche waren, ist mir beim Einstellen seines
Lebenslaufes hier auf der Homepage erst so richtig klar geworden und
ich frage mich, wie kann ein einziger Mensch das schaffen? Aber David
hat es geschafft! Besonders dankbar bin ich David für die
Gründung des Bündnisses Buntes Radebeul e.V. und es
liegt mir sehr am Herzen, die Vereinsarbeit ganz im Sinne von David
fortzuführen.
Stefan Kraatz
Netzwerk
für Demokratie und Courage
e.V. - NDC
Tom Leonhardt
Arbeitsgemeinschaft der
Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD Jusos Meißen
Es ist ziemlich
erstaunlich, dass David bei mir einen so bleibenden Eindruck
hinterlassen hat, obwohl wir uns leider echt viel zu wenig gesehen und
kennengelernt haben. Unser verbindender Gedanke, nicht nur politisch zu
diskutieren, sondern vor allem politisch zu handeln, ist für
mich bis heute meine grundlegende Richtschnur oder eben mein
„roter Faden“, egal ob im Ehrenamt oder im Alltag
mit Freunden oder Familie.
David hat uns nicht
einfach verlassen, sondern er hat uns vor allem etwas hinterlassen.
Einen Auftrag: gegen ungerechte und unsoziale Zustände zu
kämpfen und ständig an einer menschlichen,
grenzenlosen und liebenswerten Gesellschaft zu arbeiten, sie zu leben
und sie zu verteidigen. Der David-Schmidt-Preis ist eine super
Gelegenheit, um diesen Auftrag lebendig zu halten und ich freue mich,
die ehrenamtliche Arbeit von Menschen auszeichnen zu können,
die David wohl auch toll gefunden hätte.
Johannes Reuter
Evangelische Hochschule Dresden
EHS, Stipendiat_innengruppe der Hans-Böckler-Stiftung
Ich bin Johannes Reuter und kenne David aus
unserem gemeinsamen Sozialarbeitsstudium an der Evangelischen
Hochschule Dresden.
David hatte schon ein Smartphone, als die Welt dieses Wort noch gar
nicht kannte... So hat er auch mich in verschiedenste Netzwerke
eingeführt und das nicht nur mit dem Stift auf dem Display,
sondern vor allem mit viel Witz und guter Laune. Er hat mir immer
wieder gezeigt, dass man ernste, festgefahrene Politik auch mit nicht
so ernstgemeinten Sprüchen lockern kann, egal wer vor uns
saß. Und noch viel mehr hat er mir gezeigt, dass man sich die
Zeit für Ehrenamt einfach nehmen muss und "ich hab gerade
keine Zeit" meist 'ne Ausrede ist.
Unsere erste gemeinsame ehrenamtliche Aktion war, über
Rauchmelder versehentlich alarmierte Feuerwehrleute mit Pudding zu
versorgen. Später ging es weiter, mit Hochschulpolitik,
Stiftungsarbeit in der Hans-Böckler-Stiftung und
verschiedensten Sozialarbeitsthemen.
Ich bin mir sicher das David, von da wo er jetzt ist, große
Freude daran hat, ehrenamtliche Projekte mit Preisen zu versehen und
seinen Namen dafür gern hergibt. Ich freue mich sehr, dass ich
die Jury unterstützen darf, um die Entscheidung vor Ort
mitzugestalten.
Christine Ruby
SPD
Radebeul, Bündnis Buntes Radebeul e.V.
Als ich
neu war
in Radebeul, hat mich David auf besondere Weise willkommen
geheißen.
Er nahm mich mit zu den Sozis, weihte mich in die Gründung des
„Bunten Radebeul“ ein, zeigte mir das
Flüchtlingsheim in
Naundorf. Seine frischen Aktionen haben mir sehr geholfen, mich hier
einzugewöhnen. Zu Davids Ideen und Projekten konnte man
einfach
nicht Nein sagen! Ich finde, so unangepasst, so kreativ und im Sinne
anderer denkend an die Dinge des Zusammenlebens in einer Kommune zu
gehen – das ist ein großes Vorbild! Ich
bemühe mich, einige
seiner Vorhaben mit Energie umzusetzen oder wenigstens dabei zu
helfen, auch wenn er jetzt aus einer ferneren Perspektive daran
beteiligt ist. Immer wieder möchte ich sagen: DANKE, David.
Sophie Ruby
Gemeinsame Projekte zu
verschiedensten Themen, insbesondere Geschlechterpolitik, Fluthilfe,
Antirassismus und Asylpolitik.
Bei dem Versuch, für diese Homepage etwas über das
gemeinsame politische Engagement von David und mir zu finden,
saß ich immer wieder lange mit einem Kopf voller Gedanken und
Erinnerungen vor einem leeren Word-Dokument. Auch weil es weder Davids
noch meiner Art entspricht, so über uns selbst zu sprechen,
erlaube ich mir an dieser Stelle, unsere liebe Freundin Kathi zu
zitieren – eigene Worte zu finden bin ich schlicht nicht in
der Lage.
„Alles habt ihr hinterfragt und reflektiert, nichts habt ihr
einfach nur hingenommen. Wenn euch etwas wichtig war, habt ihr mit
größter Kraft und Ausdauer dafür
gekämpft, wobei ihr euch auch nicht davor gescheut habt, den
unbequemen Weg zu gehen, dabei anzuecken und euch gegen
Widerstände aufzubäumen.
Ihr seid als Paar stets loyal zueinander, aber auch kritisch
miteinander gewesen – immer mit der Absicht, euch selbst in
eurem Verhalten und Sein zu reflektieren und weiterzuentwickeln, um
auch über diesen Weg gesellschaftliche Veränderung zu
erreichen. Dabei seid ihr einander immer mit großer Liebe,
Anerkennung und Achtung begegnet.“ (Katharina Tampe)
Susann
Rüthrich
Netzwerk für Demokratie
und Courage e.V. NDC, SPD
Katja Schittko
Jusos Meißen, SPD
André
Schnabel
Deutscher Gewerkschaftsbund DGB
Robert Seliger
Wir
haben damals
mit den Falken zusammen ein Jugendzeltlager, das Rote Sommercamp,
vorbereitet und durchgeführt. Da war alles für uns
noch ganz neu.
Auch so etwas wie Zelte aufbauen. Da hat es bei uns für zwei,
drei
Zelte einen ganzen Nachmittag gebraucht. David hat uns nebenbei
gefilmt und so einen Baumarktfilm draus gemacht. Toll. Ansonsten:
Immer kritisch, immer gegen jede Diskriminierung, immer eine neue
Perspektive.
Katharina Tampe
Punkbewegung
Christoph Wielepp
Friedrich-Ebert-Stiftung FES
Als 2004 das FSJ Politik
in Sachsen begonnen wurde, gehörte David zum ersten Jahrgang.
Ich bin Astrid Günther, die damals für die
Sächsische Jugendstiftung dieses FSJ koordinierte, noch heute
dankbar, dass sie David zu uns schickte. „Da kommt einer, der
passt wunderbar zu Euch!“ war die Ansage am Telefon ...
Und dann stand David in
der Tür: Rosafarbene Haare, eine mit Nieten besetzte Hose
– und er stellte gleich im ersten Gespräch Fragen,
die jedes zur Routine gewordene Denken (und Arbeiten)
bloßstellten. Dieses eine Jahr täglicher
Zusammenarbeit hat nicht nur richtig Spaß gemacht (wer hatte
den nicht zusammen mit David?), sondern es hat auch seine
Wirkung hinterlassen: Manche seiner Fragen mit dem für ihn
typischen Humor stelle ich mir im Stillen heute noch.
In den folgenden Jahren
ist unsere Verbindung nie abgerissen. Gelegentlich ein kleiner Job bei
uns im Büro, ein studienbegleitendes Praktikum - und
natürlich viele Gespräche mit ihm, mal allein, mal
zusammen mit Sophie ...
David fehlt. Umso wichtiger ist jetzt der nach ihm benannte Preis. Ich
würde gern seine Kommentare dazu hören – es
wäre die reine Freude!
ehemalige
Jurymitglieder:
Toralf Herschel
Sozialistische Jugend Deutschlands
SJD – die Falken
„David ist natürlich
auch mit den Falken unterwegs gewesen – hier und da, am
Eindrücklichsten ist bei mir das Antira-Camp
hängengeblieben: Es konnte noch so stressig sein –
David präsentierte in einer Aufbaupause seine spontan gedrehte
Video-Anleitung zum Aufbau eines Zeltes des Typs Stahlgerüst
404 – (vor dem Nageln: zumachen!) und alles war wieder gut.
Wichtiger (stimmt nicht, eigentlich ging das Beides Hand in Hand) war
aber sein theoretisch-politischer Anspruch, der das Camp und die Leute
ganz schön geprägt hat. In diesem Sinne:
Weitermachen!“
Hanjo Lucassen
Deutscher Gewerkschaftsbund DGB
|
 |